Referenzanlagen
Einfamilienhaus in Wiefelstede
Heizungsmodernisierung im Jahre 2008:
Das Haus wurde energetisch saniert. Fenster und Haustür wurden ersetzt. Keller, Dach und Fassade wurden gedämmt. Als neue solar unterstützte Heizungsanlage wurde eingebaut:
SolvisMax mit integriertem Gasbrennwertgerät, Schichtenspeicher 450 l, Großflächenkollektor 8 m2.
Verbrauch alter Gasbrenner:
2008: 38.220 kWh
Verbrauch SolvisMax mit Sonnenkollektoren:
2009: 9.600 kWh
Durchführung durch:
D&R - Dierks & Rosenow GmbH Heizung + Sanitärtechnik
Haarenkamp 36
26180 Rastede
Maßnahmen auf einen Blick:
- Heizungsanlage erneuert
- Kollektoren + Solarspeicher eingebaut
- Fenster und Haustür erneuert
- Keller, Dach und Fassade gedämmt

74% Heizkosten + 74% CO2 gespart!
Einfamilienhaus in Wiefelstede
Heizungsmodernisierung im Jahre 2006:
Der bisherige Gasbrenner der Firma Junkers wurde ersetzt durch:
SolvisMax mit integriertem Gasbrennwertgerät, Schichtenspeicher 750 l, Großflächenkollektor 14 m2, Kaminofen Moritz mit Wassertasche.
Verbrauch alter Gasbrenner:
2006: 20.276 kWh
Verbrauch SolvisMax mit Sonnenkollektoren:
2007: 11.049 kWh (vor Einbau des Kaminofens)
Durchführung durch:
D&R - Dierks & Rosenow GmbH Heizung + Sanitärtechnik
Haarenkamp 36
26180 Rastede
Maßnahmen auf einen Blick:
- Heizungsanlage erneuert
- Kollektoren + Solarspeicher eingebaut
- Kaminofen 2008 nachgerüstet

45% Heizkosten + 45% CO2 gespart!
Einfamilienhaus in Oldenburg
Heizungsmodernisierung im Jahre 2012:
Die bestehende Solarkollektoranlage mit 5 qm wurde ersetzt durch SolvisFera mit 11,2 qm Kollektorfläche.
Die vorhandene Heizung wurde ersetzt durch einen SolvisMax mit 650 l Speichervolumen.
Verbrauch alter Gasbrenner:
Verbrauchswerte liegen noch nicht vor.
Verbrauch SolvisMax mit Sonnenkollektoren:
Verbrauchswerte liegen noch nicht vor.
Durchführung durch:
Bahlmann bad & heizung GmbH
Frisoyther Straße 5
26676 Barßel
Maßnahmen auf einen Blick:
- Heizungsanlage erneuert
- Kollektoren + Solarspeicher eingebaut

Kollektorfläche um 124% vergrößert
Zweifamilienhaus in Oldenburg
Energetische Sanierung im Jahre 2012:
Das Oldenburger Bürgerhaus wurde energetisch saniert, Wohnraum im Dachgeschoss geschaffen und eine neue Heizung mit Solaranlage eingebaut.
Die vorhandenen Etagenheizungen wurde ersetzt durch einen SolvisMax mit 650 l Speichervolumen und 14 qm Solarkollektoren wurden auf dem Ost- und dem Westdach aufgebaut.
Verbrauch der alten Heizungen:
62.000 kWh.
Verbrauch SolvisMax mit Sonnenkollektoren:
Prognose für 2013: 31.000 kWh.
Durchführung durch:
Bahlmann bad & heizung GmbH
Frisoyther Straße 5
26676 Barßel
Maßnahmen auf einen Blick:
- 2 Heizungsanlage ersetzt durch 1 SolvisMax
- Solarkollektoren wurden eingebaut
- Fenster und Haustüren wurden ersetzt
- Dach wurde erneuert und gedämmt
Heizkosten um vss. 50% reduziert bei einer Wohnraumerweiterung um 25 qm.